In meiner Praxis arbeiten wir individuell an Ihren aktuellen Herausforderungen und Zielen. Ob es um Stärkung von Fähigkeiten, neue Bewältigungsstrategien oder das Erkunden von Problemursprüngen geht, wir finden passende Therapieansätze. Im unverbindlichen Erstgespräch lernen Sie meine Arbeitsweise kennen und formulieren Ihre Anliegen. Kontaktieren Sie mich für mehr Wohlbefinden.

 

Die gemeinsame Arbeit in der Praxis orientiert sich an Ihren aktuellen Schwierigkeiten und dem gewünschten Erleben. Ob es darum geht, bestehende Fähigkeiten zu stärken, Bewältigungsstrategien zu überdenken oder die Ursprünge bestimmter Probleme zu erkunden, wir finden individuell auf Sie abgestimmte Therapieansätze für Ihr Wohlergehen. Das gewonnene Verständnis für Ihr Erleben und Verhalten erlaubt Ihnen, sorgsamer mit sich umzugehen und Ihre Wünsche zielstrebig zu verfolgen.
 

Im Erstgespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen

Das Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen. Wir fokussieren uns auf Ihr Anliegen und formulieren gemeinsam die praktische Herangehensweise für die Therapie. Dieses Gespräch ist unverbindlich und ermöglicht Ihnen, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie meine Arbeitsweise und die persönliche Chemie für Sie passen.
 

Möchten Sie mehr erfahren?

Interessieren Sie sich für meine spezifische Arbeitsweise oder die Therapiemethoden, die ich bevorzuge, wie zum Beispiel die Schematherapie? Ich biete Ihnen gerne tiefergehende Einblicke. Ein Klick auf die entsprechenden Links führt Sie zu weiterführenden Informationen.

Der erste Schritt zur Kontaktaufnahme braucht Mut, ich werde Ihnen einfühlsam begegnen!

 

 

 

Menschen entscheiden sich aus diesen und anderen Gründen für eine Therapie:

  • Ängste, Depressionen, Niedergeschlagenheit, Selbstzweifel
  • Antriebslosigkeit, Traurigkeit, Erschöpfung
  • Stress, Überforderung, Gedankenkreisen
  • Reizbarkeit, Sorgen
  • Beziehungsschwierigkeiten, ungewolltes Singlesein
  • Sexuelle Probleme und Fragen
  • Belastungen (Krankheit, Arbeitssituation, Trennung, Verlust usw.)
  • Körpersymptome ohne medizinische Ursachen (Schlafstörung, Verdauungsstörung, Brustschmerzen usw.)
  • Unzufriedenheit mit eigenen Verhaltensmustern (Bsp. immer in dieselbe «Falle treten»)
  • Bedürfnis, sich weiterzuentwickeln
  • Paarprobleme können auch in Einzelberatung Unterstützung erhalten.

Gestärkt aus Herausforderungen hervorgehen - kleine Themenauswahl

Angst

Stufen wir ein Ereignis bedrohlich ein, löst das Angst aus, welche uns befähigt die Sinne zu schärfen und Kräfte zu mobilisieren. In brenzligen Situationen lässt das den Menschen schneller reagieren als der Verstand und das hat schon manches Leben gerettet. Angst hat nichts mit Charakterschwäche zu tun. Ist sie jedoch zu heftig, unbegründet oder wird zum omnipräsenten Begleiter, ist es sinnvoll Unterstützung anzunehmen.

Mehr zum Thema Angst


 

Panik

Eine Panikattacke ist ein Anfall von sehr intensiv erlebter Angst. Dabei werden häufig vor allem die körperlichen Symptome wahrgenommen. Ungefähr fünf von hundert Menschen erleben ein Mal in ihrem Leben eine Panikattacke. Wiederholt sich das Erleben, entsteht eine grundsätzliche Verunsicherung. Da Veränderungen möglich sind, ermuntere ich Sie ein Erstgespräch zu vereinbaren. 

Mehr zum Thema Panik


 

 

Sexualität / Zärtlichkeit

Sexualität ist eine genussreiche Art die emotionale und körperliche Verbindung zu stärken und den Alltag zu vergessen. Zusammengehörigkeitsgefühl, Geborgenheit und Entspannung werden gefördert. Doch allzu leicht kann die Unbeschwertheit verloren gehen und es können Fragen auftauchen. Gerne stelle ich Ihnen mein sexologisches Wissen zur Verfügung. 

Mehr zum Thema Sexualität


 

Traurigkeit

Traurigkeit und Niedergeschlagenheit gehören zu unserer Gefühlswelt und zu einem normalen und gesunden Leben. Sie sind Zeichen dafür, dass wir uns seelisch mit etwas auseinandersetzen, was oft auch gut ist. Erst wenn Sie sich übermässig stark oder unverhältnismässig lange bedrückt fühlen oder immer wieder scheinbar grundlos traurig sind, wird es sinnvoll sich Unterstützung zu suchen.

Mehr zum Thema Traurigkeit

 

 

Schreiben Sie mir. 
Ich freue mich von Ihnen zu lesen und melde mich gerne bei Ihnen.